Beantwoord enkele vragen, en binnen seconden geeft AI je een persoonlijk aankoopadvies op maat.
<p> Een serie van Bikeline waarin wat kortere meerdaagse fietsroutes op dezelfde manier als in de grote gidsen worden beschreven. Praktische fietsgids met detailkaarten, ingetekende route, informatie over overnachten en fietsenmakers, zwaarte en hoogteprofiel. klein vierkant formaat, 12 x 12 centimeter, ideaal klein formaat. </p> <div> Der rund 200 Kilometer lange Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg mit seiner abwechslungsreichen Streckenführung und teils anspruchsvollen Anstiegen führt von Bingen über Fischbach und Neumagen-Dhron bis nach Trier. Die Route ist auch bei Weinliebhabern beliebt, führt sie doch durch die Weinbauregionen Rhein, Nahe und Mosel.</div> <div> Der erste Teil der Strecke beginnt in der Stadt Bingen, die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde und einst Ausgangspunkt der römischen Ausoniusstraße nach Trier war. Über eine gleichmäßige Steigung gelangen Sie in südlicher Richtung über die sehenswerten Orte Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bad Sobernheim und Kirn nach Fischbach. Danach haben Sie das anstrengendste Stück des Weges vor sich – der Aufstieg in den Hunsrück. Die weiten Hochflächen, stillen Wälder und tief eingeschnittenen Täler dominieren die Landschaft. Vorbei an dem Besucherbergwerk, das man sich nicht entgehen lassen sollte, geht es weiter Richtung Westen durch das Naturschutzgebiet Hosenbachtal. Auch der Besuch des schönen Städtchens Herrstein, das an der Edelsteinstraße – einer Themenroute rund um Idar-Oberstein liegt - lohnt sich. Nun gilt es ordentlich in die Pedale zu treten, um schließlich über Rhaunen, Horbruch und Hochscheid den höchsten Punkt des Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweges zu erreichen, den „Stumpfen Turm“. Nachdem Sie den wunderbaren Ausblick genossen und vielleicht sogar einen Abstecher in den Archäologiepark Belginum gemacht haben, begleitet Sie ab Hinzerath die Dhron bis ins Moseltal. Der Luftkurort Morbach liegt inmitten waldreicher Hügellandschaften des Hunsrücks. Sie folgen dem Flüsschen Drohn bis Neumagen-Drohn, dem ältesten Weinort Deutschlands an der Mosel. Von nun an geht es ohne nennenswerte Steigungen auf dem wunderbar geschwungenen Radweg, der gleichzeitig auch als Mosel-Radweg ausgewiesen ist, weiter. Ab der „Mosel-Halbinsel“ Trittenheim verläuft hier die „Römische Weinstraße“ und zahlreiche Weinorte laden zum Genießen ein. Endpunkt Ihrer Reise ist Tier, das vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen „Augusta Treverorum“ gegründet wurde und dessen Altstadt fast gänzlich zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.</div>
€9,50
Bekijk product<p> Ga eropuit en ontdek met dit fietsrouteboek de 300 populairste fietsroutes in België. Navigeer eenvoudig m.b.v. knooppunten Ieder pagina is voorzien van een QR-code zodat je heel gemakkelijk de route kunt openen in de route.nl app om vervolgens de route te kunnen navigeren. Of gebruik de kaart in het boek om de route te volgen. Handzame meeneem uitgave met ringband De 300 fietsroutes zijn gebundeld met een ringband zodat deze onderweg gemakkelijk te gebruiken is. 300 populairste route.nl fietsroutes Ontdek heel België, in alle provincies vind je meerde fietsroutes.</p>
€29,95
Bekijk product<p> Praktische fietsgids met detailkaarten, ingetekende route, informatie over overnachten en fietsenmakers, zwaarte en hoogteprofiel. In spiraalbinding, Duitstalig.. Nu met watervaste geplastificeerde kaarten!!</p> <p> Der Schlosspark erstreckt sich im Ostallgäu zwischen Füssen im Süden und Kaufbeuren und Buchloe im Norden. Genau in der Mitte befindet sich Marktoberdorf. Die Schlossparkradrunde führt von Füssen nach Hohenschwangau, wo Sie die beeindruckenden Königsschlösser erreichen. Entlang des Ammergebirges führt der Radweg vorbei an der weithin berühmten Wallfahrtskirche in Wies. In Lechbruck steigen Sie in einen Bahntrassenradweg ein und durchqueren weiterhin auf ehemaligen Nebenbahnstrecken den nördlichen Schlosspark. Bei Gennach wendet sich der Verlauf nach Süden, die Rückfahrt beginnt und folgt dem Verlauf des Alpenflusses Wertach. Auf diesem Weg bietet sich ein Ausflug in den Kneippkurort Bad Wörishofen an. Auf der weiteren Radreise Richtung Süden erleben Sie umwerfende Ausblicke auf die Alpen bis Sie die Berge schließlich fast erreichen. Am Alpennordrand entlang des traumhaften Weißensees kommen Sie wieder zurück nach Füssen.</p> <p> Die Schlossparkradrunde ist großteils asphaltiert. Es kommen nur wenige gekieste Wirtschafts- und Forstwege vor. Auf der gesamten Strecke erwartet Sie wenig Verkehrsbelastung. Direktem Verkehr begegnen Sie nur in Pfronten bei der Durchfahrt, in Friesenried und Buchloe - die Strecke ist fast verkehrsfrei. Es gilt einige Höhen zu erklimmen, wofür Sie aber mit umwerfenden Ausblicken belohnt werden. Die erste erwähnenswerte Hürde erwartet Sie zwischen Unterreithen und Steingaden. Der zweite anstrengende Abschnitt über den Auerberg beginnt in Stötten a. Auerberg und zieht sich bis Ingenried. Eine besonders starke Steigung erwartet Sie hinter Eggenthal, kurz aber oho! Zwischen Görisried und Nesselwang kommen starke Steigungen vor. Ein letzer Aufstieg wartet hinter Pfronten, ehe Sie nur noch bergab nach Füssen zurück rollen.</p> <p> Die Schlossparkradrunde im Allgäu ist durchgehend beschildert. Die beiden Achsen über Kaufbeuren und Marktoberdorf sind nicht beschildert.</p>
€14,50
Bekijk product<p> The Tauern Cycle Path takes its name from the impressive Hohen Tauern mountain range. But don't worry, the route takes you through the flat valley of the Salzach River, where you only occasionally have to overcome gradients. On the 320 Kilometre route from the spectacular Krimml Waterfall, through the Salzburger Land and out into the alpine foreland, you will descend a total of 750 Metres. While the landscape at the start of the tour is dominated by tall, snow covered mountains, by the time you reach the lower reaches of the Salzach and Inn rivers, the extensive riparian forests come to dominate. The cultural highlight is naturally the city of Salzburg, but almost every town along the Tauern Cycle Path has its own particular charm. </p>
€14,50
Bekijk product<p> Een beschrijving van een deel van The Wild Atlantic Way in 3 etappes en ook nog eens 28 dagtochten , wel alleen in Kerry. Goede beschrijvingen, veel praktische informatie maar wel slechts schetsmatige kaarten </p> <p> A guidebook to the scenic bicycling routes of County Kerry, Ireland, for all cycling abilities. It includes popular routes as well as hidden gems. Each route description is illustrated with color maps, photos, a gradient graph and key facts and statistics. Information is provided on the natural landmarks and historical sites you'll see along the way.</p> <p> With some of Ireland's most beautiful and untamed scenery, 400km of rugged coastline and enticingly peaceful roads, what better way to explore County Kerry than by bike? These scenic cycles will guide you along popular routes and bring you to hidden gems. In a county famous for its climbs, some of the country's most spectacular ascents, summit views and descents feature, including the Conor Pass and Ballaghbeama.Each route description is illustrated with colour maps, photos, a gradient graph and key facts and statistics. Information is provided on the natural landmarks and historical sites you'll see along the way. With over 2,500km of road covered, the graded routes suit all abilities, from casual to experienced cyclists.So take a trip through majestic mountains and along wild seashores: a cycle in Kerry will take your breath away in every sense.</p>
€22,50
Bekijk product<p> Een serie van Bikeline waarin wat kortere meerdaagse fietsroutes op dezelfde manier als in de grote gidsen worden beschreven. Praktische fietsgids met detailkaarten, ingetekende route, informatie over overnachten en fietsenmakers, zwaarte en hoogteprofiel. klein vierkant formaat, 12 x 12 centimeter, ideaal klein formaat. </p> <div> Der Gurkenradweg bietet auf der Rundtour von 260 Kilometern die Möglichkeit, alles Wissenswerte über die berühmten „Spreewälder Gurken“ zu erfahren und gleichzeitig die herrliche Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats zu erleben. Sie fahren auf gut ausgeschilderter Route vorbei an malerischen Wasserläufen (Fließen), romantischen Dörfern, Gurkenfeldern und regionalen Anbau- und Verarbeitungsbetrieben sowie zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Außerdem begegnet Ihnen die sorbische Kultur auf Schritt und Tritt.</div> <div> Startpunkt ist die sehenswerte Stadt Lübben (Spreewald), die sich zentral zwischen Ober- und Unterspreewald befindet. Entlang der Spree radeln Sie im ersten Abschnitt nach Lübbenau/Spreewald, die Stadt der Gurken und der Kahnfahrten, und weiter in die wohl bekanntesten Orte im Spreewald – Lehde und Leipe, die beide auf mehreren Inseln errichtet wurden und vollständig von Wasserläufen und der Spree umgeben sind. Spätestens hier stoßen Sie auf die sorbischen Bräuche und Traditionen.</div> <div> Die nächste Station ist Raddusch, wo sich ein Besuch der nachgebauten Slawenburg lohnt. Über Vetschau mit seiner wendisch-deutschen Doppelkirche gelangen Sie in den Kurort Burg, wo Sie in der Spreewaldtherme genussvoll entspannen können. Auf der alten Spreewaldbahntrasse geht es gemütllich in das einstige wendische Angerdorf Werben und in weiterer Folge nach Cottbus, einem der Höhepunkte Ihrer Radreise. Nachdem Sie im zweiten Abschnitt erst die Peitzer Teichlandschaft durchradelt haben, fahren Sie in westlicher Richtung inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft unter anderem durch Dissen, das als einer der storchenreichsten Orte Brandenburgs gilt. Als nächstes kommen Sie auf Ihrer Route nach Straupitz mit seiner, in Europa einzigartigen, Schinkelkirche sowie den Dörfern Neu und Alt Zauche und treffen danach wieder in Lübben (Spreewald) ein.</div> <div> Im dritten Abschnitt der Rundtour geht es Richtung Norden und durch Hartmannsdorf an einigen Teichen vorbei, nach Schlepzig, einem der ältesten Spreewalddörfer. Über Krugau kommen Sie nach Groß Leuthen, das am Westufer des gleichnamigen Sees liegt. Weiter geht es durch die Gemeinde Märkische Heide nach Gröditsch, Pretschen, Alt-Schadow und um den Neuendorfer See herum nach Neuendorf. In südlicher Richtung radeln Sie nach Leibsch. Dort vereinen sich die größten Flüsse im Spreewald. Die nächste Station auf der Rundtour ist die wendische Fischersiedlung Köthen mit seinem See, über den Wehlaberg erreichen Sie das Etappenziel Krausnick. Von hier aus bietet sich ein Ausflug in das größte tropische Freizeitbad Europas, das Tropical Islands Resort, an.</div> <div> Wieder im Sattel kommen Sie zunächst nach Groß Lubolz, dann weiter nach Golßen. In der Angerstadt findet jedes Jahr im August der Spreewälder Gurkentag statt. Am Ende der Schleife treffen Sie in Klein Lubolz ein. Nun ist es nicht mehr weit zurück zur ersten Station der Radrundreise, Lübben (Spreewald).</div> <div> Auf Ihrer Fahrradtour entdecken Sie die stille Landschaft des Biosphärenreservates, fahren durch großartige Wald- und Wiesenlandschaften und können das kulturelle und kulinarische Angebot der Region erleben.</div> <div> </div> <div> <div> Länge</div> <div> </div> <div> Die Gesamtlänge des Hauptradweges beträgt rund 266 Kilometer. Die Varianten und Ausflüge haben eine Länge von 15 Kilometern.</div> <div> </div> <div> Wegequalität, Verkehr und Steigungen</div> <div> </div> <div> Der Gurkenradweg verläuft überwiegend auf Rad- und Wirtschaftswegen. Selten geht es über mäßig bis stark befahrene Straßen. Die Wege sind gut befahrbar und meist asphaltiert. Teilweise fahren Sie auf naturbelassenen und geschlemmten Oberflächen (kurze, sandige Waldwege). Die Route verläuft ohne nennenswerte Steigungen. Die spreewaldtypischen Holzbrücken mit Stufen sind vor allem mit Packtasche teilweise schwierig zu passieren und je nach Witterung auch rutschig.</div> <div> </div> <div> Beschilderung</div> <div> </div> <div> Auf der Radstrecke quer durch den Spreewald weisen die Schilder mit der radelnden Gurke den Weg. Die Ortseingangsschilder und Wegweiser sind zweisprachig ausgeführt (deutsch und sorbisch/wendisch).</div> </div> <p> </p>
€9,95
Bekijk product<div> Een nieuwe, Nederlandstalige fietsgids</div> <div> </div> <div> Fietsgidsen beschrijven meestal routes in afgebakende streken. De Taalgrensroute daarentegen brengt de recreatieve fietser afwisselend in Vlaanderen én Wallonië.</div> <div> </div> <div> Kenmerken:</div> <div> Aandacht voor culturele tradities langs de route.</div> <div> Interessante info over het leven en werken in het tweetalig grensgebied.</div> <div> Het parcours is volledig bewegwijzerd met fietsknooppunten.</div> <div> De taalgrensroute staat getekend op 22 overzichtelijke kaarten op schaal 1/75.000.</div> <div> Detailkaarten van 7 steden.</div> <div> Er zijn 6 bewegwijzerde alternatieve trajecten voorzien die naadloos aansluiten op de hoofdroute. Zo kan je kiezen voor de Vlaamse of Waalse kant van de taalgrens.</div> <div> Campings, trekkingshutten, andere logeermogelijkheden, zo dicht mogelijk langs het traject, worden vermeld.</div> <div> Over de auteur:</div> <div> Ward Van Loock heeft al heel wat ervaring opgebouwd in het ontwerpen van fietsroutes en het uitgeven van fietsgidsen. Zijn eerste gids dateert van 1995 en sindsdien heeft hij geen moment stilgezeten om de recreatieve fietser van dienst te zijn. Meestal werkt hij samen met uitgeverij Lannoo maar deze Taalgrensroute heeft hij in eigen beheer uitgegeven.</div>
€19,50
Bekijk product<div> Ontdek Parijs op de fiets</div> <div> 3 fietsroutes door onbekend Parijs: Le Marais, Canal Saint-Martin en het 16e arrondissement.</div> <div> </div> <div> *Alle hoogtepunten en bezienswaardigheden</div> <div> * Ruim 160 foto's en illustraties</div> <div> *Duidelijke gedetailleerde plattegronden</div> <div> *Meer dan 50 restaurants, café's en bars.</div> <div> Ook handig als stadgids!</div>
€22,50
Bekijk product<div> The Fred Whitton Challenge, plus a 5-day cycle tour and 15 challenging day rides through the Lake District. Exploring the beautiful scenery of the national park, the routes are suitable for cyclists with a good level of fitness and are perfect for cycling April through October.</div> <div> </div> <div> The 179km/112 mile Fred Whitton Challenge ride over seven iconic passes</div> <div> Day routes range from 31 to 68km (19–42 miles), with difficulty from moderate to challenging</div> <div> A 5-day Tour of the Lake District taking in dales, lakes and passes</div> <div> Key centres include Ambleside, Grasmere, Troutbeck, Shap, Penrith, Stainton, Keswick, Cockermouth, Eskdale Green, Ravenglass, Broughton in Furness, Grizedale, Cartmel, Grange-over-Sands, Bassenthwaite and Buttermere</div> <div> 1:100,000 or 1:200,000 mapping and elevation profile included for each route</div> <div> GPX files available to download</div> <div> Detailed information on planning, equipment and facilities</div>
€23,50
Bekijk product<p> Een serie van Bikeline waarin wat kortere meerdaagse fietsroutes op dezelfde manier als in de grote gidsen worden beschreven. Praktische fietsgids met detailkaarten, ingetekende route, informatie over overnachten en fietsenmakers, zwaarte en hoogteprofiel. klein vierkant formaat, 12 x 12 centimeter, ideaal klein formaat. </p> <div> Die Radroute im Nordwesten Brandenburgs bietet auf etwa 300 Kilometern die Gelegenheit, die von Theodor Fontane in seinem fünfbändigen Hauptwerk „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ beschriebenen Orten mit dem Fahrrad zu erkunden. Der deutsche Schriftsteller und Journalist gilt als bedeutender Vertreter des poetischen Realismus. Sein Interesse lag neben dem Verfassen politischer Schriften und journalistischer Texte zudem beim Schreiben von Reiseberichten, die sich mit der Geschichte der Region und den Bewohnern der Mark Brandenburg befassen.</div> <div> Beginnend in Oranienburg führt die Route auf biografischen und literarischen Spuren durch die abwechslungsreiche Landschaft des Ruppiner Seenlandes und des Havellands bis nach Potsdam. Die "FONTANE.RAD-Route" bringt Sie durch typisch märkische Dörfer und historische Stadtkerne entlang von Seen und Flüssen. Sie fahren durch weitläufige Mischwälder und sanfte Hügellandschaften, die weite Blicke ins Land erlauben.</div> <div> Ausgehend von Oranienburg entdecken Sie von Fontane beschriebene Schlösser entlang der Strecke, besuchen die mittelalterliche Altstadt von Gransee und fahren durch die herrliche Seenlandschaft des Naturschutzgebiets Stechlin, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Von Rheinsberg geht es über Molchow nach Neuruppin, der Geburtsstadt des Dichters, die seit 1998 auch den offiziellen Beinamen "Fontanestadt" trägt.</div> <div> Entlang des Ruppiner Sees führt die Radtour nach Fehrbellin und weiter durch das Havelländische Luch mit seinen kleinen Kanälen und saftigen Wiesen bis nach Paulinenaue. Von Stechow aus bietet sich ein Abstecher nach Rathenow, dem regionalen Zentrum der optischen Industrie, an. Über Nennhausen und Groß Behnitz gelangen Sie weiter nach Ribbeck. Fontanes Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ hat den Ort zum beliebten Ausflugsziel gemacht. Es folgt Nauen mit seiner historischen Altstadt und Brieselang. Entlang des Havelkanals geht es Richtung Ketzin/Havel, wo mit der Fähre übergesetzt wird, um in die Blütenstadt Werder (Havel) und ihre Altstadt-Insel zu gelangen. Von Ketzin/Havel bis Potsdam deckt sich der Fontane-Radweg mit der Strecke des Havel-Radweges.</div> <div> Vorbei am wunderschönen Schwielowsee geht es auf dem letzten Teil der Strecke Richtung Landeshauptstadt Potsdam, die Sie mit ihrer zum UNESCO Welterbe erklärten Kulturlandschaft erwartet. 2019 wurden unter dem Titel "fontane.200" der 200. Geburtstag des großen Autors gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums wurden an ca. 60 Fontane-Orten Infotafeln mit Erlebnistipps und Auskünften über Geschichte und Geschichten der Mark Brandenburg errichtet, die den Besucher Fontane neu entdecken lassen</div>
€9,50
Bekijk product