Beantwoord enkele vragen, en binnen seconden geeft AI je een persoonlijk aankoopadvies op maat.
<p> Lange afstandswandelpad van 700km, onderverdeeld in 40 etappes van de Grossglockner in Karinthië door Slovenië en Friuli-Venezia Giulia naar Trieste. Deze handzame wandelgids bevat de routebeschrijving met wandelroutekaarten, hoogteprofielen en praktische informatie.Duitstalig</p> <div> <div> Der AlpeAdriaTrail ist eine genussvolle und erlebnisreiche Entdeckungsreise durch Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien. Am Fuß des Großglockners nimmt der rund 650 Kilometer lange Weitwanderweg seinen Ausgang, verläuft gemütlich durch die traumhafte Kulisse der Kärntner Berg- und Seenwelt, durchstreift die slowenischen Kalkalpen und führt über die Weinberge Friauls an die Mittelmeerküste bei Triest. Der Rother Wanderführer »AlpeAdriaTrail« stellt alle 41 Etappen vom Großglockner bis nach Triest vor.</div> <div> </div> <div> Ein abwechslungsreiches Programm wird auf dem Alpe Adria Trail geboten: Wer das Gletschereis und die Dreitausender der Tauerngruppe sowie die sanften Kuppen der Nockberge hinter sich gelassen hat, den erwartet in Slowenien einer der naturbelassensten Flüsse Mitteleuropas, die Soca. Mit ihrem klaren Türkisblau geleitet sie die Wanderer durch die beeindruckenden Kalkformationen des Triglav-Nationalparks. Schließlich werden die Weinberge Norditaliens durchstreift. Nach rund 41 Etappen und 23.000 Höhenmetern auf dem Alpe Adria Trail wartet der Sprung in die Fluten der Adria - ein unbeschreibliches Gefühl!Neben den landschaftlichen Schönheiten ist der AlpeAdriaTrail auch ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis - der Wanderführer bietet ausführliche Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten und viele Tipps zu lohnenden Einkehrmöglichkeiten. Die einzelnen Etappen werden mit exakten Wegbeschreibungen, Kartenausschnitten mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen präsentiert. Infos zu Verkehrsmitteln und Einkaufsmöglichkeiten vereinfachen die Etappenplanung. GPS-Daten stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.</div> <div> </div> <div> Die Autoren Astrid Christ und Martin Marktl kennen die Region von Kindesbeinen an. Sie gehörten 2012 zu den Ersten, die den Alpe-Adria-Trail in seiner Gesamtlänge erwandert haben. </div> </div> <p> </p>
€19,50
Bekijk product<p> Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied. </p> <p> Jagsteig, Bühlersteig und Kochersteig – diese drei Wege führen Sie auf einer abwechslungsreichen Rundtour durch die vielseitigen Regionen des Hohenloher Landes. Tief eingeschnittene Flusstäler, steile Hänge, atemberaubende Hoch- ebenen, landwitschaftliche Gebiete sowie dichte Wälder prägen die Landschaft. Auch das Kulturerlebnis kommt auf dieser einzigartigen Wanderung nicht zu kurz. Burgen, Schlösser und Ruinen zeugen von den vergangenen Tagen der Landesherren aus dem einst mächtigen Geschlecht Hohenlohe.</p>
€12,50
Bekijk product<div> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serif, Arial; line-height: 16.363636016845703px;">Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht!</span></div> <div> </div> <div> <strong>Länge, Höhenmeter und Etappen</strong></div> <div> <span style="font-size: 12px;">Insgesamt beträgt die Weglänge zwischen Brilon und Dillenburg ca. 160 Kilometer und 4.000 Aufstiegshöhenmeter, aufgeteilt auf 9 Etappen. Deren Längen liegen zwischen 14,5 und 22 Kilometern, die Anstiege zwischen 335 und 600 Höhenmetern. Alternativ kann man statt der letzten Etappe der normalen Wegführung auch die zwei langen Tagestouren der Westerwaldvariante begehen.</span></div> <div> Die einzelnen Etappen wurden so gewählt, dass sie für durchschnittliche Wanderer leicht zu bewältigen und am jeweiligen Etappenende Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden sind. Besonders sportliche Tourengeher werden wahrscheinlich ein größeres Tagespensum schaffen, bei Schlechtwetter oder zusätzlichen Besichtigungen wird die Kilometerleistung geringer ausfallen.</div> <div> </div> <div> <strong>Wegweisung, Anforderungen</strong></div> <div> Der gesamte Weg ist in beiden Richtungen sehr gut mit dem weißroten Logo gekennzeichnet. Entweder als Aufkleber, als aufgenageltes Schildchen oder aufgemalt. Die Markierungen befinden sich zumeist in Augenhöhe an den Abzweigungen, zur Sicherheit etwas später nochmals und auch sonst in regelmäßigen Abständen.</div> <div> Der Weg ist meist gut zu begehen und nie ausgesetzt. Es kommen nur wenige, kürzere Steilstücke im Auf- und Abstieg vor.</div>
€12,50
Bekijk product<p> Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht!</p> <div> <span style="font-size: 12px;">Der rund 2.000Quadratkilometer große Naturpark Saar-Hunsrück wurde 1980 gegründet und liegt in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland. In diesem großen Naturpark erstreckt sich das Wandergebiet der Traumschleifen von Norden nach Süden über rund 80?Kilometer und von West nach Ost über etwa 150 Kilometer. Im Naturpark sind weite Flächen als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen und 6.900 Hektar als strengere Naturschutzgebiete, die aber allesamt betreten werden dürfen – es gibt keine Sperrzonen. Der Naturpark Saar-Hunsrück präsentiert sich facettenreich mit ausgedehnten Wäldern, artenreichen Wiesen, Hecken- und Buschlandschaften, Mooren sowie charakteristischen Felsformationen. Bei der Wegführung der Traumschleifen wurde besonders darauf geachtet, dass sie großteils auf pfadartigen, naturnahen Wegen, vorbei an idyllischen Wasserläufen und mächtigen Felsen, hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten und zu beeindruckenden Kultur- und Naturdenkmälern verlaufen. Der Asphaltanteil wurde möglichst gering gehalten.</span></div> <div> </div> <div> <strong style="font-size: 12px;">Längen und Höhenmeter der Touren</strong></div> <div> Die 50 Touren in diesem Buch decken eine große Bandbreite von kurzen Wanderungen auf einfachen Wegen bis hin zu anspruchsvollen Tagestouren ab. Es sind dabei zwischen 120 und 710 Höhenmeter zu bewältigen. Die angegebenen Gehzeiten verstehen sich lediglich als Richtwerte und liegen zwischen 1½ und 8 Stunden. Vor allem die Abschnitte über Treppen sind vom Zeitaufwand sehr schwer einzuschätzen. Also denken Sie bei Ihrer Zeitplanung daran, dass man besonders bei diesen Streckenteilen manchmal eine zusätzliche Pause einlegen muss. Außerdem laden häufig Aussichtspunkte zum längeren Verweilen ein. Schätzen Sie Ihre konditionellen und technischen Fähigkeiten richtig ein und tasten Sie sich schon vor dem Urlaub an Ihre Grenzen heran.</div> <div> </div> <div> <strong>Wegweisung</strong></div> <div> Die Traumschleifen sind alle mit dem Saar-Hunsrück-Logo und dem Namen der Tour oder einem individuellen Symbol markiert. Diese Symbole sind im Informationsteil jeder einzelnen Tour abgebildet.</div> <div> </div> <div> <strong>Anforderungen</strong></div> <div> <span style="font-size: 12px;">Die Traumschleifen Saar-Hunsrück sind meist sehr gut zu begehen und nur an einzelnen Stellen etwas ausgesetzt. Kurze Steilstücke, auch über Treppen, können immer wieder vorkommen und erfordern etwas Trittsicherheit. Bei Nässe können einzelne Passagen etwas schwieriger zu begehen sein.</span></div> <div> </div> <div> <strong>Premiumwege</strong></div> <div> <span style="font-size: 12px;">Das Deutsche Wanderistitut bewertet auf der Basis ständig aktualisierter Wandererbefragungen sowohl Streckenwanderwege, als auch Rundwege und vergibt anhand eines Kriterienkataloges Erlebnispunkte. Ab 40 von 100 möglichen Punkten darf der Wanderweg das Prädikat Premiumweg führen. Die 50 Traumschleifen in diesem Buch sind alle als Premiumwege ausgezeichnet.</span></div>
€15,50
Bekijk product<p> Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht!</p> <div> Die Schwäbische Alb Ost ist ein Landstrich voller Gegensätze: raues Klima im Winter und herrliche Sommer- und Herbsttage. Kleine Dörfer und große Bauernanwesen auf der Albhochfläche, sowie größere Städte in den Flusstälern prägen die Landschaft. Schlösser wie Schloss Taxis, Burgen wie die Kapfenburg und Ruinen wie der Hohenstaufen sorgen für Kulturgenuss am Weg. Auch eine der schönsten Barockkirchen Europas, die Abteikirche in Neresheim auf dem Härtsfeld, wird erwandert. Wandern auf der Schwäbischen Alb ist mehr als Bewegung, Abschalten ist hier ganz einfach möglich – ob im idyllischen Eyachtal oder auf dem Eckfelsen. Ein Hauch von Albwachholder in der Nase, „Herrgottsbscheißerle“ und Alblinsen im Magen – die Schwäbische Alb ist eine Region, die man auch schmecken kann. Die andere Hälfte der Schwäbischen Alb, die Westalb können Sie dem Hikeline Wanderführer Schwäbische Alb West erforschen.</div> <div> </div> <div> <strong>Geologie</strong></div> <div> Im Grunde ist die ganze Schwäbische Alb ein einziger Geologiepark. Hier kann man verschiedene Epochen und Phänomene der Erdgeschichte, die seit über 200 Mio. Jahren andauern, in ihrer ganzen Vielfalt erleben. Vor 180 Millionen Jahren lag das Gebiet der Schwäbischen Alb unter einem warmen Jurameer. Mit dem Schlamm des Meeres lagerten sich auf dem Grund Tier- und Pflanzenreste ab. Vor 135 Millionen Jahren trocknete das Meer dann aus. Im Boden blieben Versteinerungen von Pflanzen und Urtieren erhalten. Faszinierende Fischsaurier, glänzende Goldammoniten, Europas besterhaltene Meteoritenkrater, geheimnisvolle Höhlen oder das einzigartige Besucherbergwerk das sind nur einige geologische Highlights im Gebiet der Schwäbischen Alb Ost.</div> <div> </div> <div> <strong>Flora und Fauna</strong></div> <div> <span style="font-size: 12px;">Typische Vegetationsformen wie beispielsweise Trockenrasen oder Wacholderheiden hängen unmittelbar mit dem geologischen Gesteinsuntergrund zusammen. Die Pflanzenwelt der Schwäbischen Alb ist sehr vielfältig sogar Orchideen wachsen hier. Oben, nach dem Albaufstieg wandern Sie durch Buchen- und Mischwälder und weite Hochflächen. Wiesen und steinige Äcker wechseln sich ab. Der Bergahorn, die Linde und die Esche sind hier heimisch. Auch typische Steingewächse wie Felsenbirne und Felsenmispel. Selbst alpine Pflanzen wie Traubensteinbrech oder Felsenhungerblümchen gibt es. An trockenen Süd- und Südwesthängen gedeiht Fingerhut, Wolfsmilch, Knabenkräutern und Storchschnabel.</span></div> <div> </div> <div> <strong>Länge, Höhenmeter</strong></div> <div> Die 50 Touren in diesem Buch decken eine große Bandbreite von kurzen Wanderungen auf einfachen Wegen bis hin zu anspruchsvollen Tagestouren ab. Es sind dabei zwischen 100 und 700 Höhenmeter zu bewältigen. Die angegebenen Gehzeiten verstehen sich lediglich als Richtwerte und liegen zwischen 2 und 7 Stunden. Vor allem die Abschnitte über Treppen sind vom Zeitaufwand sehr schwer einzuschätzen. Also denken Sie bei Ihrer Zeitplanung daran, dass man besonders bei diesen Streckenteilen manchmal eine zusätzliche Pause einlegen muss. Außerdem laden häufig Aussichtspunkte zum längeren Verweilen ein. Schätzen Sie Ihre konditionellen und technischen Fähigkeiten richtig ein und tasten Sie sich schon vor dem Urlaub an Ihre Grenzen heran.</div> <div> </div> <div> <strong>Wegweisung</strong></div> <div> Die Länge des Wanderwegenetzes des Schwäbischen Albvereins beträgt zurzeit ca. 24.000 Kilometer, die Wege werden von den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins betreut. Auf der Schwäbischen Alb Ost ist nur der HW 1 prämiert und weist eine lückenlose Markierung auf, ansonsten ist nicht immer mit einer durchgängig auf Sicht ausgerichteten Markierung zu rechnen. Eine Portion Pfadfindergeist und eine Prise Orientierungssinn, dazu dieser Wanderführer werden Ihnen helfen, die Wege zu finden und die Wanderungen zu genießen. Auf vielen vorgestellten Touren finden Sie eine intakte Natur und absolute Ruhe - weit entfernt vom Massentourismus.</div> <div> </div> <div> <strong>Anforderung</strong></div> <div> Die Schwäbische Alb ist ein Wanderparadies für sportliche Wanderer, Genusswanderer und Spaziergänger. Schmale Pfade, urige Steige wechseln sich mit bequemen Wegabschnitten ab.</div>
€15,50
Bekijk product<div> Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht!</div> <div> </div> <div> Neben den Wäldern zeichnen den Schwarzwald seine offenen Flächen, seine Wiesen und Weiden aus. So abwechslungsreich wie die Landschaft sind auch die Wanderungen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Wandern ist im gesamten Schwarzwald ein Topthema. Damit man sich überall gut orientieren kann, hat der Schwarzwaldverein zusammen mit dem Naturpark etwas einmaliges geschaffen - eine einheitliche Beschilderung. Ein flächendeckendes Netz von Wanderwegen erwartet uns. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist der größte Naturpark in Deutschland und umfasst den gesamten nördlichen Teil, sowie Teile des mittleren Schwarzwaldes. Ziel des Naturparks ist es, die schöne und intakte Schwarzwaldlandschaft zu erhalten und es Gästen und Einheimischen zu ermöglichen, den Schwarzwald naturverträglich zu erleben. Klimatisch zeigt sich der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord an seiner Westflanke in den badischen Weinbaugebieten nahezu mediterran, fast skandinavisch dagegen sind die Temperaturen im Winter auf der mit 1.164?Metern höchsten Erhebung der Hornisgrinde. Weitere Informationen zum Schwarzwald Mitte/Nord unter www.naturparkschwarzwald.de.</div> <div> </div> <div> <strong>Länge, Höhenmeter und Touren</strong></div> <div> Die 50 Wandertouren im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sind überwiegend Halbtages- und Ganztagestouren. Sie haben Längen zwischen 6?km und 20?km. Aber auch eine Tour mit 42?km Länge, die sich als Mehrtagestour gestalten lässt, befindet sich in unserer Tourenauswahl. Die Wege im Schwarzwald sind in der Regel gut zu begehen. Besonderes Augenmerk wurde bei der Zusammenstellung der Touren auf die Einbindung von schmalen Wanderpfaden gelegt. Die Gehzeiten sind lediglich Richtwerte, die je nach Kondition und persönlichen Vorlieben deutlich von den Vorgaben abweichen können.</div> <div> </div> <div> <strong>Wegweisung, Anforderungen</strong></div> <div> Der Schwarzwaldverein e.V., gegründet 1864, ist der zweitgrößte Wanderverband Deutschlands, mit etwa 75.000 Mitgliedern. Ihm ist es zu verdanken, dass der Wanderer gut markierte Wege vorfindet. Der Schwarzwaldverein unterhält ein Wanderwegenetz das mit über 24.000?km Länge mehr als die halbe Erdkugel umspannen würde. Das Wegenetz im Schwarzwald unterteilt sich in drei Wegekategorien, die jeweils mit unterschiedlichen Zeichen markiert sind. Fernwanderwege wie der Westweg, Ostweg oder Mittelweg sind durchgängig mit einem eigenen Zeichen markiert. Regionale Wanderwege ergänzen das Netz der Fernwanderwege, sie sind durch die blaue Raute gekennzeichnet. Örtliche Wanderwege binden örtliche Wanderziele und Ausgangspunkte in das Wanderwegenetz ein. Sie sind mit der gelben Raute markiert. Die meisten Wege weisen eine sehr gute Markierung auf, eine gute Wanderkarte (Maßstab 1: 35.000) und dieser Wanderführer werden Ihnen helfen, die Wege zu finden damit Sie die Wanderungen genießen können.</div> <div> Der Schwarzwald ist ein Wanderparadies. Schmale Pfade, urige Steige wechseln sich mit bequemen breiten Forstwegen ab.</div>
€15,50
Bekijk product<div> Uitstekende wandelgids met een groot aantal dagtochten in dal en hooggebergte. Met praktische informatie en beperkt kaartmateriaal! Wandelingen in verschillende zwaarte weergegeven in rood/blauw/zwart.</div> <div> </div> <div> B50 Höhenprofile, 50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000, 1:50.000, 1:75.000 und 1:100.000, zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:350.000 und 1:700.000</div> <div> </div> <div> Bernbiet sagen die Berner liebevoll, und meinen dieses hügelige, von der Aare und der Sense durchflossene Land zwischen den Zinnen des Oberlandes, den Kämmen des Juras, den Gräben des Emmentals und der Welt der Romandie. Eine überraschend abwechslungsreiche Wanderregion, mit sonnigen Bergen, dichten Wäldern, wilden Bächen und badewarmen Seen, mit behäbigen Dörfern, römischen Ruinen, sandigen Wänden und den hübschen Städten Biel und Solothurn, Burgdorf und Thun, Freiburg und Neuenburg. Auch dort lässt sich das ganze Jahr wunderbar wandern. Wie natürlich auch in Bern selbst, der Hauptstadt des Bernbietes und der Schweiz - nicht nur am Sonntag en famille. Ein Wanderführer für Familien, Spaziergänger, Abenteurer, Kulturgänger und Berner.</div> <div> Der bekannte Berner Alpinjournalist Daniel Anker führt uns mit diesem Wanderführer sicher und kenntnisreich zu den 50 lohnendsten Wanderzielen im Seeland, Emmental, Gantrischgebiet, Schwarzenburger und Freiburgerland. Dabei wird für jeden Anspruch etwas geboten: vom Stadtrundgang über kurze Wanderungen zu Aussichtspunkten, Seen oder Burgen bis hin zu ausgewachsenen Tagestouren und einer fünftägigen Wanderung entlang der Aare und ihren Seen.</div> <div> Die ausführlichen Wegbeschreibungen werden ergänzt durch zahlreiche Hinweise zur Historie, mit Anekdoten und Tipps zu Ausflugszielen. Detaillierte Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die exzellenten Farbfotos wecken die Vorfreude, Bern und seine wunderbare Umgebung per pedes zu entdecken!</div>
€18,50
Bekijk product€17,95
Bekijk product