Beantwoord enkele vragen, en binnen seconden geeft AI je een persoonlijk aankoopadvies op maat.
<p> Goede wandelgids met veel dagtochten; redelijk kaartmateriaal en goede praktische informatie.</p> <p> This guidebook offers 23 walking routes set across the magnificent 120km-long Karavanke mountain range, which forms a natural border between Austria and Slovenia. Commonly known as 'the way the Alps used to be', as it is yet to experience the extent of commercial development known by the Western Alps, it is one of the longest ranges in Western Europe but it remains genuinely unspoilt and relatively unvisited by English-speaking hillwalkers. The guide's walks begin in pretty towns and villages, and most of them access the peaks from the relatively more gentle Slovenian side of the range, where forest-clad slopes lead to grassy summits where spectacular views can be enjoyed. Arranged by peak from west to east along the range, most of the summits can be reached by waymarked paths and trails. The guide gives all the practical details you need on transport, accessing the routes, accommodation and available facilities, as well as insight into the historical sites passed on the way. The Karavanke offers a wealth of superb walking opportunities for walkers of all abilities, and this is an invaluable companion to discovering the range for yourself.</p> <p> </p> <div> The magnificent 120km-long Karavanke mountain range forms a natural border between Slovenia and Austria. It is one of the longest mountain ranges in Western Europe, yet it remains relatively unvisited and unknown among English-speaking hillwalkers. Visitors tend to rush to the much better known Julian Alps, leaving these gems of mountains untouched, so they are yet to experience the extent of the commercial development known by the Western Alps.</div> <div> </div> <div> The range divides naturally into two sections: the Western Karavanke, as far as the Košuta ridge, is more or less a single unbroken ridge, while the Eastern Karavanke are split into several massifs. The typical pattern all along the range is of precipitous rocky faces to the northern, Austrian side, while to the southern, Slovene side there are steep grassy slopes and terraces.</div> <div> </div> <div> All the walks are graded from 1 to 3, and though not an official system this will help assess each route’s suitability to your own ability and taste. It should be noted however, that even the easiest grade (1) may be a long and tiring excursion, despite not being excessively steep or technical, so previous mountain experience is recommended. The highest graded routes are particularly strenuous, tackling high and exposed sections that require the aid of fixed steel cables and pegs.</div> <div> </div> <div> Arranged in the book by peak from west to east along the range, the routes feature major highlights including Stol (at 2236m the highest in the range and one that forms a stunning backdrop to the beautiful Lake Bled), the majestic Košuta ridge and Golica – a mountain that displays a fine carpet of white daffodils in May.</div> <div> </div> <div> • detailed description of 23 walking routes, covering the entire range from west to east</div> <div> • insight into the history of the area</div> <div> • practical details on transport, accessing the routes, accommodation and available facilities</div> <div> </div> <div> Seasons</div> <div> Main walking season late June to early September, safely extended to include May for the wonderful bursts of spring flowers and up to mid-October for the amazing autumn colours</div> <div> Centres</div> <div> Kranjska Gora, Mojstrana, Jesenice, Tržic, Solcava, Slovenj Gradec</div> <div> Difficulty</div> <div> Although the Karavanke lack the steep rock and barren heights of the nearby Julian Alps, several of the peaks are over 2000m and many just under this altitude; a number of the walks include short steep sections of rock protected with steel cable and pegs; all routes graded</div> <div> Must See</div> <div> Major peaks in the Karavanke are: Stol - the highest at 2236m and a stunning backdrop to beautiful Lake Bled; Uršlja Gora - the furthest eastern peak with its fine summit mountain; the majestic Košuta ridge Olševa with its prehistoric cave; Golica in May for the white daffodils</div>
€20,95
Bekijk product<div> <span style="font-family: verdana, arial, sans-serif; font-size: 11px; line-height: 15px;">Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht!</span></div> <div> </div> <div> </div> <div> <strong>Streckencharakteristik</strong></div> <div> </div> <div> <strong>Länge, Höhenmeter</strong></div> <div> </div> <div> Die 50 Wanderungen in diesem Buch decken eine große Bandbreite von kurzen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Gebirgstouren, bei denen wir eine Zwischenübernachtung empfehlen, ab. Insgesamt werden etwa 510?Kilometer Wandertouren beschrieben. Die zu bewältigenden Höhenmeter im Aufstieg liegen zwischen 145 und 1.580. Die angegebenen Gehzeiten verstehen sich als Richtwerte und bewegen sich zwischen zwei und neun?Stunden. Die Nummerierung der Touren erfolgt – etwa im Uhrzeigersinn – nach den Ausgangsorten.</div> <div> </div> <div> <strong>Wegweisung</strong></div> <div> </div> <div> Die Wanderwege in den Dolomiten sind allesamt sehr gut beschildert und werden auch gut gewartet. Auf der Südtiroler Seite sind Pflege und Markierung in der Regel besser als im Trentino, auch sind die meisten Touren westlich des Val di Fassa häufiger begangen und folglich auch besser gepflegt als die Wege östlich des Val di Fassa. Die Beschilderung erfolgt teilweise mit weiß-roten Alpenvereins-Wegweisern, teilweise mit Holzschildern sowie mit rot-weißen Zwischenmarkierungen.</div> <div> </div> <div> <strong>Anforderungen</strong></div> <div> </div> <div> Die Dolomiten sind generell eine anspruchsvolle Tourenregion. Auch auf Touren mit mittlerem Schwierigkeitsgrad sind immer mal wieder Abschnitte mit Seilsicherungen oder leichter Ausgesetztheit zu meistern, an schwere Touren sollte man sich nur mit entsprechender alpiner Erfahrung und Ausrüstung heranwagen. Nähere Infos gibt es in den Charakteristiken der jeweiligen Touren. Andererseits ermöglichen die zahlreichen Aufstiegsanlagen auch durchschnittlichen Wanderern ein Eintauchen in vielleicht bisher unerreichte Höhen. Sie werden überrascht sein, dass aus der Ferne scheinbar unbezwingbare Gebirgsmassive wie der Rosengarten und der Langkofel auf relativ einfachen und angenehmen Pfaden gequert werden können.</div>
€15,50
Bekijk product<div> Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in de Harz. </div> <div> </div> <div> Der Harz ist das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands. Die größte Ausdehnung beträgt in Nord-Süd-Richtung 30-40 Kilometer, in West-Ostrichtung ca. 100 Kilometer. Im steil aufsteigenden westlichen Teil des Harzes beträgt die durchschnittliche Höhe 650 Meter. Der Osten des Gebirges fällt sanft ab und hat eine durchschnittliche Höhe von 350 Metern. Nur das Brockenmassiv erhebt sich über die Tausendermarke. Der Brocken ist mit 1.142 Metern der höchste Berg im Harz. Die Landschaft des Harzes ist von Hügeln und Bergen mit sanft abgerundeten Kuppen, tief eingeschnittenen Tälern und ausgedehnten Hochflächen geprägt. In der Umgebung des Brockens bestimmen gewaltige Felsblöcke das Landschaftsbild. In den tieferen Lagen dominieren großflächige Laub- und Mischwälder, während es weiter oben weitläufige und dichte Fichtenwälder gibt. Zahlreiche Flüsse und Bäche durchziehen die Landschaft, und auf den Hochebenen sind zahlreiche Hochmoore zu finden. Im Harz gibt es zudem überdurchschnittlich viele Stausseen. Die in den bewaldeten Tälern errichteten Talsperren dienen dem Hochwasserschutz, der Trinkwasserversorgung und der Energieerzeugung. Der Harz ist stark vom historischen Bergbau geprägt. Aufgrund des hohen Aufkommens wertvoller Erze, besonders Silber, entwickelte sich die Region bereits ab dem 9. Jahrhundert zu einer der wichtigsten erzfördernden Regionen Europas. Bergstädte wie Clausthal, Zellerfeld, Altenau, Wildemann und Sankt Andreasberg verdanken seit dem 16. Jahrhundert dem Bergbau und Hüttenwesen ihre Blütezeit. Von dem ehemaligen Reichtum zeugen heute noch die prachtvollen Fachwerkhäuser in den Städten des Harzrandes. Teilweise sind geschlossene mittelalterliche Stadtkerne erhalten, wie beispielsweise die UNESCO-geschützte Altstadt von Goslar.</div> <div> </div> <div> Die 51 in diesem Buch beschriebenen Wandertouren sind zwischen knapp 3 und reichlich 23 Kilometer lang, im Durchschnitt sind es 12 Kilometer. Sämtliche Strecken sind für durchschnittliche Wanderer gut zu bewältigen. Zahlreiche Wanderungen sind in ihrer Länge variierbar, sei es durch Nutzung aufgeführter Abkürzungen und Varianten oder Koppelung mit benachbarten Touren. Zudem lässt sich ausreichend Zeit für Sehenswürdigkeiten am Wegesrand einplanen. Alle Touren des Buches zusammen kommen auf eine Gesamtlänge von gut 640 Kilometern.</div>
€12,50
Bekijk product<p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, sans-serif, Arial; line-height: 16.363636016845703px;">Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht!</span></p> <div> Die Region zwischen den Flüssen Sieg, Dill, Lahn und Rhein ist schon seit über 100 Jahren ein beliebtes Ziel für Wanderer und mittlerweile durch zahlreiche Wanderwege gut erschlossen. Besonders bekannt ist der knapp 240 Kilometer lange Westerwaldsteig sowie die teilweise im Westerwald verlaufenden Fernwanderwege Rheinsteig und Rothaarsteig.</div> <div> </div> <div> Das etwa 3.000 Quadratkilometer große Mittelgebirge bietet dem Wanderer eine sehr abwechslungsreiche Landschaft, die in sieben unterschiedliche Naturräume eingeteilt werden kann: Altenkirchener Westerwald, Naturpark Rhein-Westerwald, Kannenbäckerland, Naturpark Nassau, Oberer Westerwald, Hoher Westerwald und Hessischer Westerwald.</div> <div> Besonders im Randbereich des Westerwaldes gibt es tief eingeschnittene Täler, die zu den Tälern der großen umliegenden Flüsse führen. Im Zentrum befindet sich eine wellige Hochfläche, die im östlichen Teil mit dem Hohen Westerwald ihre höchste Erhebung findet. Hier gibt es zahlreiche Berge über 600 Meter. Der Westerwald gehört zur östlichen Hälfte des Rheinischen Schiefergebirges. Das größte Gebiet des Mittelgebirges liegt in Rheinland-Pfalz, weitere Teile liegen in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Das Dreiländereck zwischen den drei Bundesländern befindet sich in der Nähe des höchsten Berges des Westerwaldes, der 657 Meter hohen Fuchskaute.</div> <div> </div> <div> An den Hängen oberhalb des Rheins verlief zur Römerzeit der Limes. An vielen Stellen trifft man hier auf antike Überbleibsel oder auf originalgetreue Nachbauten. Mittelalterliche Burgen, Kirchen und Klöster sind ebenfalls eindrucksvolle Zeugnisse der Vergangenheit und im gesamten Westerwald zu finden.</div> <div> </div> <div> </div> <div> <strong>Länge, Höhenmeter und Touren</strong></div> <div> Die 50 Touren dieses Buches decken eine große Bandbreite von kurzen Spaziergängen bis hin zu Ganztagestouren an. Die durchschnittliche Länge einer Tour beträgt 12 Kilometer. Die zu bewältigenden Höhenmeter im Aufstieg liegen zwischen 40 und 1.020. Die angegebenen Gehzeiten verstehen sich als Richtwerte und bewegen sich zwischen 1½ und 8½ Stunden.</div> <div> </div> <div> <strong>Wegweisung, Anforderungen</strong></div> <div> <span style="font-size: 12px;">Der Großteil der Touren ist markiert, die Qualität der Beschilderung ist jedoch unterschiedlich, aber meist ausreichend. Trotzdem kommt es gegen Ende der Wandersaison vor, dass einige Markierungen schlecht lesbar oder verwachsen sind oder an manchen Punkten fehlen – hier kann ein GPS-Gerät gute Dienste leisten. Der Großteil der Routen verläuft auf gut begehbaren Wanderwegen, die mitunter schmaler und steiler werden. Es kommen keine ausgesetzten Passagen oder schwindelerregenden Höhen vor. Schätzen Sie Ihre konditionellen Fähigkeiten realistisch ein, steigern Sie ihr Tagespensum langsam und tasten Sie sich allmählich an die längeren und schwierigeren Touren heran.</span></div>
€15,50
Bekijk product<div> De Regge is een van de grootste kleine rivieren van ons land. Een stroompje van amper een meter breed begint in Diepenheim om ruim zeventig kilometer noordelijker als een brede rivier te eindigen in de Vecht bij Ommen. Dankzij de inspanningen van het Waterschap Regge en Dinkel heeft de rivier de ruimte teruggekregen die haar aan begin vorige eeuw is afgenomen. </div> <div> </div> <div> In deze gids wordt de wandelaar getrakteerd op gevarieerde routes langs de waterkant, over heuvels, door bossen en landgoederen. Wandelen langs de Regge geeft hoop: bijna overal zijn de meanders weer in haar oorspronkelijke staat hersteld. Niet alleen de vogels en de planten profiteren hiervan. Ook de wandelaar waant zich langs de waterkant geregeld weer in lang vervlogen tijden. </div>
€17,95
Bekijk product