Beantwoord enkele vragen, en binnen seconden geeft AI je een persoonlijk aankoopadvies op maat.
<p> Deze wandelgids beschrijft de Jakobsweg van Koblenz, Rorschach en Rankweil (Oostenrijk) bij Geneve en aan de Franse grens.</p> <p> Het geheel is opgedeeld in 36 etappes die precies beschreven zijn en aangevuld met goeie wandelkaartjes en GPS tracks (te downloaden). Overnachtingsmogelijkheden, bezienswaardigheden en achtergrondinformatie maken dit gidsje compleet.</p> <ul> <li> detaillierte Wanderkarten</li> <li> aussagekräftige Höhenprofile</li> <li> GPS-Tracks zum Download</li> </ul> <div> Pilgern auf dem Jakobsweg – das muss nicht unbedingt in Spanien sein. Auch die Schweiz verfügt über eine lange Jakobustradition. Die Wiederbelebung der historischen Wege durch das Alpenland ermöglicht, was vor Jahrhunderten selbstverständlich war: von der Heimat aus zum Grab des Apostels in Santiago de Compostela zu wandern. In insgesamt 36 Etappen inklusive Varianten führt der Rother Wanderführer »Jakobswege Schweiz« durch die wunderbaren Landschaften der Nordschweiz.</div> <div> </div> <div> Die drei Zubringerrouten – Schwabenweg, St. Galler Weg und Appenzeller Weg – beginnen in Konstanz, Rorschach oder dem österreichischen Rankweil und vereinen sich beim historischen Kloster von Einsiedeln. Durch die Schweiz geht es über Luzern oder Thun ins Berner Oberland und weiter bis zum Genfersee. Unvergessliche landschaftliche und kulturelle Eindrücke sind hier garantiert. Ein immer dichter werdendes Netz an Pilgerunterkünften trägt zur besonderen Atmosphäre bei.</div> <div> </div> <div> Jede Etappe in diesem Rother Wanderführer ist präzise beschrieben. Ergänzt wird die Wegbeschreibung durch viele Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und die Geschichte. Hinzu kommen Infos zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten (verschiedener Preisklassen) sowie sonstige wichtige Infrastruktur. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofile erleichtern die Orientierung und Tagesplanung. GPS-Tracks stehen zu allen Etappen zum Download bereit.</div> <div> </div> <div> Renate Florl ist im Schwäbisch-Fränkischen Wald zu Hause und Autorin zahlreicher Wanderführer. Ein Schwerpunkt ihres Interesses sind Pilger- und Weitwanderwege. Für den Rother Bergverlag hat sie zu diesem Thema bereits einige Wanderführer verfasst.</div> <div> </div> <div> Die dritte Auflage wurde sorgfältig überarbeitet.</div>
€18,50
Bekijk product<p> Uitstekende wandelgids van dit geweldige gebied. goed beschreven met veel praktische informatie om de route te kunnen lopen, inclusief redelijke kaarten.</p> <div> Guidebook to 45 graded circular walks in the Brecon Beacons National Park, perfect for those wishing to discover the diversity of the region, away from the crowds. The routes range from 4 to 24km and cover the north-eastern, eastern and south-western valleys and ridges, Fforest Fawr, Waterfall Country, the Black Mountain (Mynydd Du) and the Black Mountains (y Mynyddoedd Duon). Designed to include all the interesting facts an expert park ranger would provide, the guide contains a wealth of information about local geology, botany, archaeology, history, mythology, industrial heritage and environmental issues.</div> <div> </div> <div> Clear route description is illustrated with 1:50,000 OS Landranger mapping, summary statistics are provided for each walk and handy tables make it easy to compare routes or choose according to points of interest.</div> <div> </div> <div> A remarkably varied landscape, the Brecon Beacons National Park showcases some of the best scenery in Wales. The walks take in mountain peaks and ridges, waterfalls, wooded river gorges and remote upland valleys, with highlights including Pen y Fan, the highest peak in south Wales, and the spectacular Sgwd Gwladus (White Lady Falls), Sgwd yr Eira and Sgwd Clun-gwyn waterfalls. Picturesque market towns on the edges of the park, such as Llandovery, Brecon, Crickhowell and Abergavenny, are also great places to explore and ideal bases for a walking holiday.</div>
€20,95
Bekijk product<p> Goede Duitstalige wandelgids met heldere beschrijvingen van de wandeltochten. Met hoogteprofiel, kaartje en de benodigde praktische informatie als bijvoorbeeld de startlocatie met GPS coordinaten. De wandelingen zijn ingedeeld in zwaarte en dan op verschillende kleuren weergegeven. Beschreven worden eenvoudige wandelingen tot pittige (berg)tochten, voor getrainde en ongetrainde wandelaars, een aantal wandelingen zijn geschikt om met kinderen te doen. Belangrijke toevoeging bij de Kompass wandelgidsen is een bijgevoegde losse wandelkaart van het betreffende gebied waarop de wandelingen uit de gids op de kaart heel duidelijk zijn ingetekend. </p>
€18,50
Bekijk product<p> Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied. </p> <p> Tourenlänge</p> <div> </div> <div> Die 40 Wandertouren, die in diesem Buch beschrieben werden, sind überwiegend zwischen 8 und 20 Kilometer lang und für durchschnittliche Wanderer gut zu bewältigen. Bei vielen Wanderungen besteht die Möglichkeit, sie in ihrer Länge den individuellen Vorlieben anzupassen. Außerdem kann ausreichend Zeit für Sehenswürdigkeiten am Wegesrand oder für kleine Abstecher eingeplant werden. Alle Touren zusammen haben eine Gesamtlänge von 550 Kilometern.</div> <div> </div> <div> Höhenmeter</div> <div> </div> <div> In dem recht flachen Berliner Umland weisen die Touren keine größere Steigungen auf, sie verlaufen meist auf einer Höhe zwischen 40 und 90 Metern. Die einzigen nennenswerten Steigungen erfolgen in Tour 20 in den Rauener Bergen und in Tour 23 auf den Wehlaberg. Die 150-Meter-Marke wird jedoch nicht überschritten. Tour 9 im Märkisch Oderland, Tour 12 in der Märkischen Schweiz sowie die Touren 21 und 22 im Schlaubetal führen durch eine leicht hügelige Landschaft, so dass hier jeweils fast 400 Aufstiegsmeter zu bewältigen sind.</div> <div> </div> <div> Wegweisung</div> <div> </div> <div> Die meisten der Touren sind markiert, wobei die Beschilderung aber in ihrer Qualität sehr unterschiedlich ist. Neben Rund- oder Streckentouren mit einheitlicher und zuverlässiger Markierung gibt es Routen, die eine wechselnde regionale Wegweisung haben. Nur wenige Wanderungen – zumeist zu speziellen Ausflugszielen – weisen gar keine Markierung auf. Hinweise zur Beschilderung der jeweiligen Tour finden Sie auf der Toureninfo-Seite und im Routentext.</div> <div> </div> <div> Anforderungen</div> <div> </div> <div> Der Großteil der Routen verläuft auf breiten, gut begehbaren Wanderwegen. Nur in wenigen Touren kommen kurze Abschnitte vor, die etwas verwachsen sein können oder bei Nässe schwieriger begehbar sind, darauf wird im Text aber gesondert verwiesen. Vor allem im Sommer gibt es auch kurze sandige Bereiche. Empfehlenswert ist speziell für die etwas längeren Routen die Benutzung von Wanderschuhen. Tour 13, 17 und 36 weisen einen hohen Anteil an Asphaltbelag auf. </div> <div> Entlang der meisten Route bieten immer wieder Raststellen Gelegenheit zur ausgiebigen Pause, oft auch mit schönem Blick auf einen See oder eine offene Landschaft. Vor allem auf den Wanderungen zu beliebten Ausflugszielen gibt es ausreichend Möglichkeiten, unterwegs einzukehren.</div>
€11,50
Bekijk product<p> <span style="font-family: verdana, arial, sans-serif; font-size: 11px; line-height: 15px; ">Handzame gids met een goede beschrijving van een meerdaagse tocht in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht!</span></p> <p> </p> <div> Die Zollernalb und der Donau-Zollernalb-Weg</div> <div> </div> <div> Der Donau-Zollernalb-Weg führt durch drei Landkreise: Sigmaringen, Tuttlingen und der Zollernalbkreis. Er beginnt in Beuron und führt vom Tal der Donau hinauf auf die Zollernalb. In einer Schleife verläuft der Weg bis zum Lemberg bei Gosheim, wo der Donauberglandweg anknüpft.</div> <div> </div> <div> Streckencharakteristik</div> <div> </div> <div> Länge, Höhenmeter und Etappen</div> <div> </div> <div> Der Donau-Zollernalb-Weg besticht vor allem durch seine zahlreichen Pfadabschnitte (22 %) sowie die fantastischen Felsen und unerwartete Ausblicke. In 10 Etappen windet sich der Weg zunächst durch das Tal der Oberen Donau, verläuft danach entlang des lieblichen Laucherttales nach Gammertingen und führt schließlich auf die Albhochfläche und zu den Ausläufern des Albnordrandes. 42 % verlaufen auf naturbelassenen Wegen – eine absolute Wohltat, nur ca. 19 % führen auf Asphaltstraßen oder Teerwegen. Auf 165 Kilometern sind rund 8.000 Höhenmeter zu bewältigen.</div> <div> </div> <div> Das Donaubergland und der Donauberglandweg</div> <div> </div> <div> Streckencharakteristik</div> <div> </div> <div> Länge, Höhenmeter und Etappen</div> <div> </div> <div> Vom Lemberg mit 1.015 Metern in den „Grand Canyon der Schwäbischen Alb“, im Durchbruchstal der Oberen Donau, führt dieser Weg in 4 Etappen auf fast 70 abwechslungsreichen Kilometern und mit ca. 4.500 Höhenmetern. Vorbei an herrlichen Aussichten, schönen Kirchen und Kapellen, albtypischen Wacholderheiden, schroffen Felslandschaften, Höhlen, Schlössern, Ruinen und historischen Städtchen. Rund 40 % des Weges verlaufen auf naturnahen Wegen und romantischen Fußpfaden, 50 % auf Wander- und Forstwegen und nur etwas mehr als 10 % auf Asphalt.</div> <div> </div> <div> </div>
€14,50
Bekijk product<p> Handzame gids met een goede beschrijving van een meerdaagse tocht in dit gebied.</p> <div> Eifelsteig - auf Entdeckungsreise durch Erdgeschichte und Weltkultur. Selten gibt es auf einem Fernwanderweg so viele unterschiedliche Natur- und Kulturräume zu erleben wie hier: Zwischen den Weltkulturerbestädten Aachen und Trier bietet der Eifelsteig abwechselnd geologische und kulturelle Höhepunkte.Im Norden wird über Holzstege eines der größten Hochmoore Mitteleuropas berührt - das Hohe Venn. Am Rursee führt die Etappe direkt durch den Nationalpark Eifel, und die Kalkeifel überrascht mit verkarsteten Kalkfelsen und mediterranen Wacholderheiden. Die Maare - zum Teil mit Wasser gefüllte Explosionskrater - sind typisch für die noch vor 10.000 Jahren aktive Vulkaneifel. In der Südeifel überwiegen Höhlen und rote Sandsteinfelsen. Ruhig und romantisch sind die Passagen entlang der tief eingekerbten Bachtäler wie Salm, Kyll oder Lieser. Klöster, Wehrkirchen, römische Relikte und mittelalterliche Orte sind Zeitzeugen einer überaus spannenden Kulturgeschichte.</div> <div> </div>
€15,50
Bekijk product<div> Die schönsten Wanderungen in der Sächsischen Schweiz</div> <div> Nördlich und südlich der Elbe an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien erstreckt sich das Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Felsformationen, traumhaften Aussichtspunkten und schluchtartigen Tälern. Während rechtselbisch eher Bergmassive auf die Erkundung warten, sind es im „Gebiet der Steine“ am linken Ufer vor allem die einzelnen Tafelberge, die den Wanderer zu einer Besteigung locken. Die Liste der bekannten Gipfel und Sehenswürdigkeiten ist nahezu unendlich: Die Bastei mit der Felsenburg Rathen, der markante Lilienstein, der Königstein mit der imposanten Festung, die einzigartige Schrammsteinaussicht, der Kuhstall, das liebliche Polenztal oder das wilde Kirnitzschtal, das beeindruckende Prebischtor, die Edmundsklamm oder der Rudolfstein in der böhmischen Schweiz, das Bielatal mit der Wilhelminenfeste und der Johanniswacht, das Labyrinth, die Tafelberge Papststein und Gohrischstein etc. Auf zu einem Wanderurlaub in die Sächsische Schweiz – es gibt allerhand zu entdecken!</div> <div> </div> <div> Watervast, scheurbestendig en extra licht</div> <div> Downloadbare GPS tracks</div> <div> Handig zakformaat</div> <div> Beschermde spiraalbinding</div> <div> Duidelijke, makkelijk te lezen kaart</div> <div> Optimale schaal om te wandelen met UTM raster</div> <div> Gedetailleerde voorstelling van verschillende soorten wegen</div> <div> Routepunten worden zowel op de kaart als in de tekst vermeld</div> <div> Nauwkeurige wegbeschrijving</div> <div> Beknopte informatie over de plaatsen en bezienswaardigeden</div> <div> Talrijke centrum- en stadsplannen</div> <div> Hoogteprofielen</div> <div> Uitvoerige lijst van accommodaties bij de meerdaagse wandelingen</div> <div> Na controle regelmatig bijgewerkt</div>
€14,50
Bekijk product<p> <span style="font-family: verdana, arial, sans-serif; font-size: 11px; line-height: 15px; ">Handzame gids met een goede beschrijving van een meerdaagse tocht in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht!</span></p> <p> Der Goldsteig mit seinen beiden Varianten, zugleich Qualitätsweg Wanderbares Deutschland und einer der „Top Trails of Germany“, ist mit insgesamt ca. 660 Kilometern der längste Prädikatsweg in Deutschland und dementsprechend vielseitig. Er passiert in seinem Verlauf fünf Naturparke und einen Nationalpark. Die hier beschriebene Nordroute hat eine Länge von ca. 410 Kilometern. </p> <div> Nach dem ersten Teil im Oberpfälzer Wald gabelt sich der Goldsteig in Nord- und Südvariante. Letztere führt in niedrigeren Lagen regelmäßig durch besiedeltes Gebiet und bietet damit eine ganze Zahl zauberhafter Flusstäler sowie einen wahren Reigen an Städtchen und Burgen. </div> <div> Der in diesem Buch beschriebene nördliche Goldsteig verläuft im Vergleich dazu sehr abgeschieden in deutlich höheren Lagen über das „Grüne Dach von Europa“, die größte zusammenhängende Waldlandschaft des Kontinents. </div> <div> Charakteristisch für den nördlichen Goldsteig sind die häufigen und besonders weiten Fernsichten – wenn es das Wetter zulässt – und die abgelegenen Schachtenwiesen und Filze in den Hochlagen. Ohnehin ist es vor allem die eindrucksvolle Natur, die die Nordvariante ausmacht. </div> <div> Von Marktredwitz wandern Sie durch den Steinwald und das Land der tausend Teiche ins tiefe und verträumte Tal der Waldnaab. Vorbei an einer Reihe von Burgen kommen Sie durch die Wolfslohklamm, wandern zur Goldgräberstadt Oberviechtach und zweigen bald im Prackendorfer und Kulzer Moos auf die Nordvariante ab. Über Thanstein und Rötz erreichen Sie den Bayerischen Wald. Es geht weiter nach Waldmünchen und von dort über den Dreiwappenfels nach Furth im Wald. Kurz darauf kratzen Sie beim Burgstall erstmals an der Tausender-Grenze und queren das Tal des Weißen Regen. Bei der Kötztinger Hütte beginnt die bis zum Dreiländereck nicht mehr abreißende Reihe von Tausendern. Noch vor Bayerisch Eisenstein treffen Sie auf den ersten und höchsten unter den hiesigen Gipfeln, den Großen Arber. Danach tauchen Sie für mehrere Tage in die Bergeinsamkeit ab und treffen täglich auf weitere namhafte Gipfel – Großer Falkenstein, Großer Rachel und Lusen beschreiben die nächsten Stationen, bevor Sie in Mauth erstmals wieder auf ein Ortseingangsschild treffen. Auch die folgenden Etappen führen einsam durch die Berge, nun jedoch wieder mit Einkehrmöglichkeiten und Ortschaften am Weg. Ein letztes Mal geht es von Haidmühle hoch hinauf zum Dreisesselfels an der böhmischen Grenze, von dort hinab über das Steinerne Meer und ein Stück durch Österreich. Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte unbedingt, Ihren Personalausweis mitzuführen. Über zahlreiche Ortschaften, darunter die Granitstadt Hauzenberg, und durch romantische Flusstäler führt Sie der Weg schließlich zur Dreiflüssestadt Passau.</div> <div> Streckencharakteristik</div> <div> </div> <div> Länge, Höhenmeter und Etappen</div> <div> </div> <div> Auf der Gesamtlänge von 412 Kilometern zwischen Marktredwitz und Passau lassen sich die für Sie passenden Wanderetappen zusammenstellen. Die im Buch empfohlenen 23 Etappen sind jeweils zwischen 9 und 28,8 Kilometer lang. Die jeweiligen Etappenanstiege liegen zwischen 149 und 1.502 Höhenmeter. Höchste Erhebung auf dem nördlichen Goldsteig ist mit knapp 1.456 Meter der Große Arber. </div> <div> Die Etappen wurden so gewählt, dass sie von durchschnittlichen Wanderern gut zu bewältigen sind. Einzig die Etappen 8 und 9 sind etwas länger, und auch Etappe 16 kommt auf knapp 27 sehr anspruchsvolle Kilometer. Kürzere Etappen können wahlweise zusammengefasst werden. In den Etappenorten oder unweit davon gibt es jeweils Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten.</div> <div> </div> <div> </div>
€14,50
Bekijk product<p> <span style="font-family: verdana, arial, sans-serif; font-size: 11px; line-height: 15px; ">Handzame gids met een goede beschrijving van een meerdaagse tocht in dit gebied. De gids is in spiraalbinding en elke pagina is op scheur- en watervast papier gedrukt. Daar is echt over nagedacht!</span></p> <p> Länge, Höhenmeter und Etappen</p> <div> </div> <div> Der Hochrhöner führt von Bad Kissingen an der Fränkischen Saale nach Bad Salzungen an der Werra, beide Orte sind mit der Bahn zu erreichen. Am Roten Moor gabelt sich die Route. Die Westroute führt über die Kuppenrhön, die Ostroute über die Lange Rhön. Bei Andenhausen vereinigen sich beide Strecken wieder. Die Route von Bad Kissingen nach Bad Salzungen über die Kuppenrhön hat eine Länge von 138 Kilometer, über die Lange Rhön sind es 119 Kilometer.</div> <div> Die vorliegende Etappeneinteilung ermöglicht unter Berücksichtigung der Etappenorte, zwischen dem Roten Moor und Andenhausen entweder die West- oder die Ostvariante zu wandern.</div> <div> </div> <div> Wegweisung</div> <div> </div> <div> Der Hochrhöner ist in beide Richtungen mit dem orangefarbenen „Ö“ und „Hochrhöner“ markiert. Die Zusätze „Lange Rhön“ (Ost) und „Kuppenrhön“ (West) kennzeichnen die Varianten. Der vorliegende Führer beschreibt die Begehung von Süd nach Nord. Abseits des Weges gelegene Wanderparkplätze und Siedlungen mit Übernachtungsmöglichkeit sind über Zubringer an den Hochrhöner angebunden, die mit grünem „Ö“, „Hochrhöner“ und „Zubringer“ gekennzeichnet sind. Die sog.</div> <div> Extratouren, 20 hervorragende Tages-Rundtouren und ebenfalls Premium-Wege, sind immer mit dem roten Anfangsbuchstaben des Tour-Namens gekennzeichnet, z. B. „M“ für Moorweg.</div>
€14,90
Bekijk product<p> Handzame gids met een goede beschrijving van een groot aantal dagtochten in dit gebied.</p> <p> Die gesamte Ausdehnung des etwa rechteckigen Pfälzerwaldes umfasst ca. 55 Kilometer in Nord-Süd- und 30 Kilometer in West-Ost-Richtung. Damit ergibt sich das größte zusammenhängende deutsche Waldgebiet. Dieses lässt sich auf einer topographischen Karte von Rheinland-Pfalz leicht von seiner unbewaldeten Umgebung abgrenzen: Im Osten begrenzt das Rheintal als beinahe gerade Nord-Süd-Linie das Mittelgebirge. Im Westen wird die Bewaldung entlang der Linie Pirmasens-Landstuhl abrupt lückenhafter. Im Norden reicht der Wald bis etwa Eisenberg, im Süden grenzt bald das französische Elsaß an Rheinland-Pfalz, welches die UNESCO wegen der durchgehenden Bewaldung gemeinsam mit dem Pfälzerwald als grenzüberschreitendes „Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord” ausgewiesen hat.</p> <div> Geologische Entstehung</div> <div> </div> <div> Das Mittelgebirge geht auf aride Sandablagerungen im Zeitalter der mittleren Trias (vor ca. 230 Mio. Jahre) zurück. Als vor ca. 35 Mio. Jahren die afrikanische und die europäische Kontinentalplatte zusammen stießen, falteten sich nicht nur die Alpen auf, sondern es brach auch entlang einer Schwächezone der Oberrheingraben ein. Parallel dazu hoben sich die Grabenschultern um mehrere Kilometer an.</div> <div> An der Oberfläche dominieren Muschelkalke und Buntsandsteine. Letztere treten auf Bergrücken als oft bizarre Felsgebilde auf, oft sind sie im Wasgau und hier speziell im Dahner Felsenland zu sehen. Manchmal werden die pittoresken Felsen auch noch von Burgen gekrönt.</div> <div> Die oft tiefer eingeschnittenen Täler des nördlichen Pfälzerwaldes erreichen vereinzelt das Format von Schluchten, wie zum Beispiel das Karlstal bei Trippstadt oder rund um die Wolfschluchthütte bei Elmstein. Nach Norden hin werden die Böden zunehmend sandiger.</div> <div> </div> <div> Besonderes Klima und Vegetation</div> <div> Der Pfälzerwald ist eine klimatisch begünstigte Region: Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt in Kaiserslautern bei 9,4 und auf der Hochebene von Pirmasens bei 8,2 Grad, und selbst auf der 553 Meter hohen Weinbiet – nur geringfügig höher gelegen als die Münchner Innenstadt – herrschen im Jahresdurchschnitt noch 7,8 Grad. Zusätzlich schirmt der zentrale Pfälzerwald die überwiegenden feucht-kühlen Westströmungen mit ihren Niederschlägen ab und erzeugt schwache Föhneffekte, sodass im Lee am östlichen Rand des Mittelgebirges eine der wärmsten Regionen Deutschlands liegt. Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,1 Grad gehört sie zu den wärmsten 5% aller vom Deutschen Wetterdienst erfassten Orte in Deutschland, und auch die über 1600 jährlichen Sonnenstunden liegen im oberen Drittel.</div> <div> Hier verläuft zwischen Bad Dürkheim und Landau auch die 80 Kilometer lange Deutsche Weinstraße, wo das milde Klima neben dem Weinbau auch das Gedeihen von Tabak, sowie Mandel- und Pfirsichbäumen ermöglicht.</div> <div> </div> <div> Streckencharakteristik und Tourengebiete</div> <div> Das vorliegende Buch beschreibt 50 Touren, zwischen 6 und 19 Kilometern Länge, die zu bewältigenden Gesamtanstiege liegen zwischen 150 und 550 Höhenmetern, so dass vom Spaziergang bis zur ausgewachsenen Tageswanderung für jeden etwas dabei ist. Mit Ausnahme der Touren 24 und 35 handelt es sich um Rundwanderungen. Bei den beiden Streckentouren wurde ganz besonders auf die gute Nahverkehrsanbindung für die Hin- bzw. Rückfahrt geachtet. In jedem Fall gibt es mindestens eine – im Text genannte – Möglichkeit zur Einkehr.</div> <div> Ziel aller 50 Touren ist natürlich primär das Erleben der Sehenswürdigkeiten, der Burgen und Aussichtspunkte, der Täler und Schluchten, der schönen Ortskerne und der einsamen Pfade, in möglichst angenehmer und zugleich intensiver Form.</div> <div> </div> <div> Wegweisung</div> <div> Die Beschreibungen der Touren orientieren sich stark an der Wanderwegweisung des Pfälzerwaldvereins (PWV), die in der Regel als ein- oder zweifarbige liegende Balken oder Kreuze an Bäume gemalt, seltener auf gelben Schildern aufgedruckt ist. Einzelne Abschnitte der Touren verlaufen auch auf lokalen Wanderwegen, die meist als schwarze Zahlen in weißen Kreisen an Bäume gemalt oder auf gedruckten Tafeln aufgehängt sind. Hinzu kommen gelegentlich abweichende Markierungen oder Wege, die gänzlich ohne Wegweisung sind und sich nur anhand der detaillierten Beschreibungen in diesem Buch finden lassen. Eine Besonderheit stellen die insgesamt 306 so genannten Rittersteine dar: Diese großen Sandsteinblöcke mit zumeist gelben, eingemeißelten Inschriften kennzeichnen bemerkenswerte Standorte.</div>
€11,50
Bekijk product